Die meteorologische Karriere startet mit einem Studium. In Deutschland bieten 12 Hochschulen den Studiengang Meteorologie an, etwa die Universität Hamburg, die FU Berlin, die Leibniz Universität Hannover oder die Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Regelstudienzeit zum Bachelor of Science beträgt sechs Semester, die zum Master of Science vier Semester.
Wer sich für ein Meteorologie-Studium interessiert, sollte neben einem grundlegenden Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen und Prozessen ein Talent für Physik und Mathematik mitbringen. Denn Meteorologen versuchen Vorgänge in der Atmosphäre mittels physikalischer Gesetzmäßigkeiten und Gleichungen zu erfassen und deren Ursachen zu erforschen. Um aus der großen Menge gesammelter Daten die jeweils benötigte Schlussfolgerung ziehen zu können, müssen oftmals eigene Auswerteprogramme geschrieben werden. Grundlegende Programmierkenntnisse sind somit ebenfalls hilfreich, zumal weite Teile der Meteorologie auf der Berechnung von Computermodellen basieren. Und schließlich sind Englischkenntnisse eine wesentliche Voraussetzung. Klima und Wetter sind internationale Phänomene und so ist die meteorologische Wissenschaft nicht nur deutschlandweit stark vernetzt, auch international gibt es einen regen akademischen Austausch.
Hochschulen mit Studienangebot Meteorologie:
- Uni Hamburg, Meteorologie, BA & MA
- Ludwig-Maximilians-Universität München, Physik plus Meteorologie (BA) & Meteorologie (MA)
- Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Meteorologie, BA & MA
- Leibniz Universität Hannover, Meteorologie, BA & MA
- Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Meteorologie, BA & MA
- Universität Leipzig, Meteorologie, BA & MA
- Karlsruher Institut für Technologie, Meteorologie, BA:
- Universität Bonn, Meteorologie, BA
- Freie Universität Berlin, Meteorologie, BA
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Meteorologie und Klimatologie, BA:
- Albrechts-Universität zu Kiel, Physik des Erdsystems: Meteorologie – Ozeanographie – Geophysik, BA
- Universität Köln, Geophysik und Meteorologie (BA) & Physik der Erde und der Atmosphäre (MA)